Meine lieben Freunde, Unterstützer und Interessenten.

ich befinde mich nun schon seit über zwei Wochen in Rishikesh, und ich fühle mich besser als seit meiner Impfung. Endlich kann ich das sagen. Ein positives und energiegeladenes Gefühl begleitet mich. Ich kann jeden Tag Yoga machen und sogar manchmal zweimal am Tag meditieren. Obwohl ich immer noch spüre, wie fragil mein System ist, steht das in keinem Vergleich zu meinem Zustand in den Monaten vorher.

Ein Foto mit einem Portait eines Mannes mit dunklen Haaren und dunklem Bart in Rishikesh in Indien. Im Hintergrund Häuser, Berge und Wald.

Bevor wir jedoch zu den ayurvedischen Medikamenten kommen, möchte ich gerne noch etwas mit euch teilen. Vielleicht spricht es auch für andere Menschen mit Langzeitkrankheiten. Durch die täglichen körperlichen Übungen, die als „Asanas“ bekannt sind, erlebe ich die Ängste, die durch die anhaltenden Symptome des Post-Vac-Syndroms verursacht werden. Es ist, als ob ich eine Schutzhaltung entwickelt habe. Es gibt eine Blockade, die es mir schwer macht, über ein bestimmtes Maß an körperlicher sportlicher Aktivität hinauszugehen. Ich bin erstaunt, wie tief mich das vergangene Jahr buchstäblich beeinflusst hat. Aber wenn ich zurückblicke, verstehe ich es. Wie oft bin ich in dieser dunklen Zeit meines Lebens mutig ins Ungewisse dieser Krankheit gegangen, in einen Nebel aus unerklärlichen Schmerzen und bin immer wieder gefallen? Wie in meinem Artikel „Wenn dein System versagt“ beschrieben, wusste ich irgendwann keinen Ausweg mehr. In diesem Prozess hat sich mein Geist nach und nach verschlossen. Mein Yogalehrer Rohan von Buddham Yogshala, hilft mir dabei, tiefer in die Übungen einzutauchen und mich wirklich von dem Gespenst der Krankheit zu befreien.

Ein Foto aus einem Yogastudio Buddhamyogshala in Rishikesh in Indien. Zwei Männer im Schneidersitz die sich anlachen.

So hilfreich diese Erfahrung allerdings auch ist, liegt es in gewisser Weise doch an mir allein, diesen Weg zu gehen. Ohne einen starken Willen und unbedingtem Durchhaltevermögen würde ich hier scheitern. Zur weiteren Begleitung dieses Prozesses habe ich Kishan gefunden, einen Physiotherapeuten/Yogalehrer, der speziell auf meine Füße eingeht. Die Füße, die mich durch mein Leben tragen.

tilosblog-blog9-pic2

Aber so hilfreich diese Erfahrung auch ist, in gewisser Weise liegt es an mir allein, diesen Weg zu gehen. Ohne einen starken Willen und vollen Mut würde ich scheitern. Um diesen Prozess weiter zu begleiten, habe ich Kishan gefunden, einen Physiotherapeuten und Yogalehrer, der sich speziell auf meine Füße konzentriert – die Füße, die mich durch mein Leben tragen. Wortwörtlich Schritt für Schritt kehrt langsam das Selbstvertrauen zurück. Immer mehr glaube ich wieder daran, dass wir beide, mein Körper und ich, Grenzen überwinden können.

Von dieser Perspektive aus möchte ich konkrete und möglicherweise hilfreiche Informationen teilen – Informationen aus meiner eigenen Erfahrung mit bestimmten Medikamenten, die mir geholfen haben.

Bitte beachtet Folgendes: Jedes dieser Medikamente ist nur ein Teil des Ganzen. Es gibt wahrscheinlich kein einzelnes Kraut, das euch retten kann. Außerdem empfehle ich dringend, vor der Einnahme einen Ayurveda-Arzt zu konsultieren. Er wird durch die sogenannte Pulsdiagnose feststellen, welcher Teil eures Körpers und Geistes Hilfe benötigt. Denn was für den einen gut ist, kann für den anderen schädlich sein. Die Krankheit, mit der wir es zu tun haben, ist in gewisser Weise neu, und auch die Ärzte in Indien sind gezwungen, nach dem Prinzip von Versuch und Irrtum vorzugehen. Aber anders als die Ärzte in Deutschland sind ihre Ayurveda-Kollegen motiviert, einen Weg zu finden.

1.Shilajit.

tilosblog-blog9-pic3

Shilajit ist eine klebrige Substanz, die vor allem in den Felsen des Himalayas vorkommt. Sie entsteht über Jahrhunderte durch die langsame Zersetzung von Pflanzen.

Inhaltsstoffe:

Fulvinsäure, Humininsäure, Kalzium, Mangan, Selen, Magnesium, Kalium, Eisen.

Shilajit enthält aber auch viele Spurenelemente. Im menschlichen Körper gibt es sehr geringe Mengen dieser Mineralien, normalerweise weniger als 5 Gramm pro Organismus. Die empfohlene Tagesdosis ist ebenfalls gering und beträgt in der Regel bis zu 100 mg täglich. Trotz ihrer geringen Präsenz im Körper sind diese Mineralien von größter Bedeutung für das normale Funktionieren des menschlichen Körpers (Elektrolyte, Stoffwechsel, Energie, Entgiftung, Hormonregulation, …). Zu den Spurenelementen in Shilajit gehören: Zink, Jod, Fluor, Kupfer, Natrium, Chlor, Phosphor, Zink, Chrom, Kobalt, Brom, Nickel, Bor, Silizium, Vanadium, Lithium, Aluminium, Arsen, Strontium, Germanium, Blei, Rubidium, Zinn …. Neben Mineralien enthält Shilajit auch viele organische Säuren, Kohlenstoff-60 und vieles mehr.

Nach Rücksprache mit meinem Doktor nehme ich morgens und abends eine Messerspitze aufgelöst in warmen Tee oder Wasser. Ich würde es einfach so lange nehmen, bis eine länger anhaltende Verbesserung eingetreten ist. Vielleicht zwei Wochen lang regelmäßig verwenden und dann dem lieben Körper eine Woche Zeit zum verarbeiten und strukturieren geben. Momentan versuche ich herauszufinden, wie man Shilajit in guter Qualität auch in Deutschland bekommen kann. Denn besonders bei diesem Produkt ist die Güte wichtig.

2. Ashwaganda.

tilosblog-blog9-pic4

Es hilft gegen meinen Brainfogg.

Ashwagandha ist eines der wichtigsten Kräuter im Ayurveda, einer traditionellen Form der alternativen Medizin, die auf indischen Prinzipien der Naturheilkunde beruht. Die Menschen verwenden Ashwagandha seit Tausenden von Jahren, um Stress abzubauen, das Energieniveau zu erhöhen und die Konzentration zu verbessern. Ashwagandha ist ein Sanskrit-Wort für den Geruch des Pferdes, was sich sowohl auf den Duft des Krauts als auch auf seine potenzielle Fähigkeit zur Steigerung der Kraft bezieht. Ihr botanischer Name ist Withania somnifera, und sie ist auch unter verschiedenen anderen Namen bekannt, darunter Indischer Ginseng und Winterkirsche. Die Ashwagandha-Pflanze ist ein kleiner Strauch mit gelben Blüten, der in Indien und Südostasien heimisch ist. Extrakte oder Pulver aus der Wurzel oder den Blättern der Pflanze werden zur Behandlung einer Reihe von Beschwerden verwendet, darunter Angstzustände und Fruchtbarkeitsstörungen.

Inhaltsstoffe:

Unterschiedliche Alkaloide wie Anaferin, Anahygrin, Cuscohygrin, Nicotin, Tropin und Withasomnin. Zudem noch Withanolide wie Somniferanolid, Somniwithanolid, Withaferin A und Withasomniferanolid.

Mein ayurvedischer Doktor, Dr. Praveen, empfiehlt mir die Anwendung über einen Zeitraum von vier Monaten. Morgens und Abends einen Teelöffel des Pulvers in einer Tasse mit warmen Wasser.

Ashwaganda ist relativ leicht und in guter Qualität zu bekommen.

3. Allerco

tilosblog-blog9-pic5

Da sich das Post Vac Syndrom unter anderem wie eine konstante allergische Reaktion anfühlt, habe ich hier von Anfang an eine Spur gewittert. Auch Dr. Freisleben hat in seiner Therapie gegen die Impfsymptome Antihistamine verschrieben. Doch dieses Produkt ist rein pflanzlich.

Allerco-Tabletten haben eine wirkungsvolle antihistaminische Wirkung, die frei von Nebenwirkungen ist. Es moduliert und stimuliert das Immunsystem. Es unterbricht die Kette der wiederkehrenden Allergien und bietet eine sichere Heilung für allergische Störungen. Es übt auch eine leistungsfähige Blutreinigung aus, die an der Wurzel der anhaltenden Infektionen angreift.

Inhaltsstoffe:

Jede Tablette enthält: Harar 30 mg, Brahmi 20 mg, Arusa 40 mg, Dalchini 20 mg, Daru Haldi 30 mg, Godanti Bhasam 30 mg, Chrirata 50 mg, Neem 30 mg, Kali Mirch 20 mg, Bakuchi 30 mg, verarbeitet in Extrakten aus Neem, Brahmi & Daru Haldi.

Anwendung:

Erwachsene: 2 Tabletten für zwei bis dreimal täglich für 15 Tage, Kinder: 1 Tablette dreimal täglich.

Ich selbst habe die 15 Tage Anwendung schon lange hinter mir gelassen und nehme Allerco nur noch nach Bedarf. Wenn sich der Kopf wieder anfängt zu verschließen nehme ich zwei Tabletten und zehn Minuten später geht es mir besser.

Man kann dieses Produkt über das Internet bestellen.

4. Bio Honig mit Kurkuma, schwarzem Pfeffer und Zimt.

Es ist ein starkes Antioxidat, das die Leberfunktion und damit die Verdauung und Entgiftung unterstützt. Zudem hat es eine langfristige, körperlich und geistig anregende Wirkung.

Morgens und Abends jeweils einen Esslöffel einnehmen.

Diesen letzten Teil meines Berichtes halte ich mit Absicht kurz. Es ist nicht sonderlich schwer, sich über die vielfältigen Wirkungen von Kurkuma und Zimt zu informieren. Achtet allerdings beim Kauf auf beste Qualität.

5. Eine fast vegetarische bis vegane Lebensweise.

Die Ernährung spielt natürlich auch eine große Rolle. Allerdings führt dieses Thema jetzt zu weit und ist auch relativ einfach selbst zu erforschen.

Nochmal möchte ich erwähnen, dass ich kein Arzt bin und dass diese Erkenntnisse von mir persönlich erfahren wurden. Jeder Mensch reagiert anders.

Ich hoffe, dieser Artikel kann ein kleines bisschen dazu beitragen, die Not der Menschen mit Impfschaden zu mildern und weitere Herzen zu diesem Thema zu öffnen. Es geht um die Heilung von Menschen, die durch eine staatlich verordnete Aktion krank geworden sind, es geht um eine Anerkennung von Leiden und eine adäquate Hilfestellung für unsere Mitmenschen. Dieses Thema geht uns alle etwas an. Nicht nur die körperlich Geschädigten. Ich frage euch und mich selbst, wie man in Anbetracht dieser Situation nicht vom Glauben an die Menschheit abfallen kann. Doch was bleibt dann noch?

Dank eurer großartigen Unterstützung bin ich wieder so stark, um Nein zu sagen. Ich entscheide mich willentlich in einer guten Welt mit guten Menschen zu leben. Ich lasse mir meine gute Welt nicht nehmen.

Meine lieben Freunde, Unterstützer und Interessenten. Vielen Dank das ihr mich weiterhin begleitet und unterstützt.

Bis bald.

Tilo

-Du bist, also bin ich-

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert